1. Datenschutz für mehr Transparenz und zum Schutz Ihrer Rechte
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenerfassung auf dieser Website
a. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
b. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
c. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
d. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
e. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
3. Hosting
Die Domain unserer Website ist bei IONOS SE registriert.
Der Anbieter ist die
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur, Deutschland
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
Die Verwendung von IONOS für die Domain-Registrierung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer professionellen und stabilen Bereitstellung unserer Domain.
Unser ERP-System, einschließlich der damit verbundenen Website-Daten, wird direkt bei Odoo S.A. gehostet.
Der Anbieter ist die
Odoo S.A.
Chaussée de Namur 40
1367 Grand-Rosière, Belgien
https://www.odoo.com/privacy-policy
Details zur Datenverarbeitung und zum Hosting bei Odoo entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Odoo. Beachten Sie, dass wir mit Odoo keinen expliziten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) im Sinne der DSGVO abgeschlossen haben, da dies mit Odoo S.A. nicht möglich ist. Wir verlassen uns hierbei auf die von Odoo bereitgestellten Datenschutzrichtlinien und die Einhaltung internationaler Standards, die in ihren Datenzentrums-Zertifizierungen (ISO 27001, SOC 1 TYPE II, SOC 2 TYPE II, PCI-DSS, CISPE, SecNumCloud, CSA STAR) zum Ausdruck kommen.
Die Verwendung von Odoo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten und integrierten Geschäftsverwaltung haben. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
a. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Leaders´Biz Management
Vertreten durch: Ole Hülsemeyer
Am Bergring 26
27628 Hagen im Bremischen, Deutschland (Germany)
Telefon: +49 (0)4746 211 982-0
E-Mail: info@leadersbiz.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
b. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
c. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
d. Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
e. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich die Verarbeitung bezieht, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Für den Fall Ihres Widerspruchs werden Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es gibt nachweislich zwingende Gründe, die uns daran hindern, weil diese Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling. In diesem Fall nur, wenn das Profiling im direkten Zusammenhang mit der Werbung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zu Direktwerbezwecken verwendet. (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
f. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
h. Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
i. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
j. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Weitere Erklärung zur Datenerfassung auf dieser Website
a. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sogenannte Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Diese Website verwendet den integrierten Cookie-Banner von Odoo, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu verwalten. Odoo setzt ein notwendiges Cookie, um Ihre getroffenen Einstellungen zur Cookie-Einwilligung zu speichern. Persönliche Daten werden dabei nicht direkt verarbeitet. Ihre Einwilligungen werden im Rahmen der Funktionalität des Odoo-Systems gespeichert. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen oder ändern, können Sie dies durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser tun oder über die entsprechende Funktion des Cookie-Banners, die beim erneuten Besuch der Website aufgerufen werden kann.
b. Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus und senden Sie uns eine Mail oder sonstige Nachrichten, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung gespeichert. Das gilt auch für Anschlussfragen. Die Eingabe Ihrer Daten ist verschlüsselt. Dritte können nicht mitlesen, wenn sie Zugriff auf das Netzwerk haben (Beispiel: öffentliches WLAN-Netz). Rechtsgrundlage für die Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an einer Kommunikation mit Nutzern der Website nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sowie bei der Anfrage auf Verträge und deren Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfragen, Angebotsnachfrage oder Vertragsanfrage, -erfüllung, oder zur Rechtsverfolgung bleiben Ihre Daten bei uns gespeichert. Auch wenn es aus unserem berechtigten Interesse noch erforderlich ist, oder aus gesetzlichen Verpflichtungen heraus, Ihre Daten weiterhin zu speichern (z.B. aus steuerlichen Aufbewahrungsfristen, oder weil die Zweckbindung noch gilt).
c. Weitergabe an Dritte / in den USA
Bestimmte Anbieter von Tools oder Diensten haben ihren Sitz in den USA. Es ist also möglich, dass eine Datenverarbeitung (auch Speicherung) durch Cookies, Java-Skripte oder ähnliche technische Dienste außerhalb der EU stattfindet. Bei der Auswahl achten wir darauf, dass Daten nicht an ein Drittland weitergegeben werden, die nicht im Sinne der EU-Kommission arbeiten. Wir stellen sicher, dass Sie uns vorher Ihre Einwilligung erteilt haben. Mit o.a. Dienstleistern achten wir auf Angemessenheitsbeschlüsse oder Standarddatenschutzklauseln (geeignete Garantien) der Betreiber.
Speziell für die USA gelten die Angemessenheitsbeschlüsse nicht landesweit, sondern je Unternehmen, das sich in einer Liste angemeldet hat und die Einhaltung der DSGVO garantiert.
Informationen zum EU-U.S. Data Privacy Framework finden Sie hier:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
d. Zahlungsdienste (Stripe)
Wir nutzen für die Abwicklung von Bezahlvorgängen in unserem Shop den Zahlungsdienstleister Stripe. Anbieter ist die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden „Stripe“).
Wenn Sie eine Zahlung über Stripe vornehmen, übermitteln wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Bankverbindung, Kreditkartendaten, Transaktionsdaten) an Stripe. Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Beachten Sie, dass Stripe auch Daten in die USA übermitteln kann. Stripe, Inc. (USA) ist unter dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten.
Details zur Datenverarbeitung durch Stripe entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Stripe:
https://stripe.com/de/privacy
6. Analyse-Tools und Werbung
Website-Erstellung und Analyse mit Odoo
Diese Website wird direkt mit dem Odoo Website-Builder-Modul erstellt, das vollständig im Odoo-ERP-System enthalten ist. Dies ermöglicht uns die direkte Erstellung und Verwaltung von Webseiten, Landingpages und Online-Shops innerhalb unseres ERP-Systems, ohne die Nutzung separater Tools wie WordPress.
Wir nutzen die internen Statistikfunktionen von Odoo zur Analyse von Besucherzugriffen. Diese Funktionen sind in das ERP-System integriert und dienen der Bereitstellung einer unkomplizierten Übersicht über die Anzahl der Seitenaufrufe. Die internen Statistikfunktionen von Odoo verarbeiten und speichern dabei keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen. Sie zählen lediglich Aufrufe und keine einzelnen Besucher.
Die in unserer lokalen Odoo-Installation angelegten Datenbank-Tabellen für diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten und können jederzeit durch uns eingesehen, aufgeräumt und geleert werden. Aufgrund dieser Funktionsweise erfüllen die internen Odoo-Statistiken die Anforderungen der DSGVO und bieten eine datenschutzkonforme Möglichkeit zur Webanalyse.
Die Nutzung dieser internen Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere internen Prozesse zu optimieren.
7. Social Media Links
Wir verwenden Links auf unserer Website, die zum sozialen Netzwerk LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, als Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Ct. Ste. 200 Mountain View, CA 94043, USA, führen.
Es ist ein üblicher Link; wenn Sie unsere Seite aufrufen, werden keine Daten an LinkedIn weitergegeben. Erst wenn Sie den Link anklicken, werden Sie weitergeleitet. Erst dann erfährt LinkedIn, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Dadurch können Ihre Daten ggf. auch in die USA weitergegeben werden.
Wir haben keine Kenntnis und auch keinen Einfluss, welche Ihrer Daten von LinkedIn erhoben werden, sobald Sie den Link aktivieren. Informationen zur Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_1=de_DE
8. Plugins und Tools
Plugins in Odoo
Da unsere Website direkt über das integrierte Odoo-ERP-System erstellt und verwaltet wird, nutzen wir ausschließlich Plugins und Module, die direkt in Odoo integriert sind und von Odoo selbst oder über den offiziellen Odoo App Store bereitgestellt werden. Diese Plugins sind Teil des Odoo-Ökosystems und werden innerhalb unseres Odoo-Systems betrieben.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Odoo-Plugins erfolgt im Rahmen der allgemeinen Datenverarbeitung durch Odoo, wie in den Abschnitten "Hosting" und "Eigene Dienste (Odoo)" dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Für Details zu spezifischen Odoo-Modulen und deren Datenverarbeitung verweisen wir auf die entsprechende Dokumentation von Odoo.
Die Nutzung dieser Odoo-internen Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der effizienten und funktionalen Gestaltung unserer Website und Geschäftsprozesse haben.
9. Eigene Dienste
a. Odoo
Wir nutzen Odoo als unser integriertes ERP-System, welches auch die Website-Daten verarbeitet. Odoo ist eine Suite von Open-Source-Business-Management-Software, die eine breite Palette von Geschäftsbedürfnissen abdeckt, darunter CRM, E-Commerce, Buchhaltung, Fertigung, Lagerverwaltung, Projektmanagement und vieles mehr.
Unser Odoo-System wird bei Odoo.sh gehostet. Odoo S.A. ist der Anbieter unseres Odoo-Hostings und der Betreuung unseres Systems unter odoo.com.
Die Verarbeitung Ihrer Daten über Odoo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten und integrierten Geschäftsverwaltung haben. Sofern für bestimmte Funktionen eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Odoo hält folgende Datenzentrenzertifizierungen: ISO 27001, SOC 1 TYPE II, SOC 2 TYPE II, PCI-DSS, CISPE, SecNumCloud, CSA STAR.
Beachten Sie, dass wir mit Odoo keinen expliziten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) im Sinne der DSGVO abgeschlossen haben, da dies mit Odoo S.A. nicht möglich ist. Wir verlassen uns hierbei auf die von Odoo bereitgestellten Datenschutzrichtlinien und die Einhaltung der genannten internationalen Standards.
Weitere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Odoo finden Sie hier:
https://www.odoo.com/privacy-policy
b. Microsoft Teams
Auf Kundenwunsch nutzen wir gelegentlich Microsoft Teams für Online-Kommunikation, Meetings und Dateiaustausch. Microsoft Teams ist eine Kollaborationsplattform von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.
Die Verarbeitung von Daten bei der Nutzung von Microsoft Teams erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kommunikation zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient. In anderen Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse besteht (z.B. interne Kommunikation mit Geschäftspartnern), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung eingeholt wird, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Microsoft Teams eine Datenübertragung in die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Microsoft verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-U.S. Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Die Datenschutzerklärung von Microsoft Teams finden Sie hier:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Beachten Sie, dass wir mit Microsoft keinen expliziten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) im Sinne der DSGVO abschließen können, da dies für Microsoft Teams nicht als individuelle Vereinbarung angeboten wird. Wir verlassen uns hierbei auf die von Microsoft bereitgestellten Datenschutzrichtlinien und die Einhaltung des EU-U.S. Data Privacy Frameworks als Grundlage für die datenschutzkonforme Verarbeitung.